Ist Lunchflix legal oder seriös?
![LunchFlix-screenshot](https://nerdmoon.de/wp-content/uploads/2022/02/LunchFlix-screenshot.png)
Lunchflix ist ein Streamingdienstanbieter aus Korea, auf dem User kostenlos Filme oder Serien streamen konnten. Alle Filme waren laut Facebook in den Sprachen Englisch oder Koreanisch anschaubar. Beim Streamen von Filmen wird ein Teil des Filmes im Cache des eigenen PCS zwischengespeichert, damit der Film ohne Verzögerung auf dem PC des Users abgespielt werden kann.
Was ist Lunchflix: Ist das Anbieten oder Streamen von Filmen im Netz legal?
Lange Zeit galt das Streamen von Filmen als rechtliche Grauzone, da beim Streamen keine dauerhafte Kopie des Films auf dem Rechner gespeichert wird, da nur wenige Sekunden des Films im Cache des PC zwischengespeichert und nach Beendigung des Filmes gelöscht werden. Dieser Ansicht hat der Europäische Gerichtshof EUGH im Jahre 2017 widersprochen. Laut dem Urteil stellt eine flüchtige Kopie im Zwischenspeicher des Nutzers eine Urheberrechtsverletzung da. Somit ist der Streaminganbieter Lunchflix illegal.
Kann man als User erkennen, ob ein Streamingangebot legal oder illegal ist?
Für den User ist sehr schwierig zu erkennen, welche Streaminganbieter legal oder illegal sind. Daher gibt es gewisse Dinge, bei denen User vorsichtig sein sollten. Häufig lässt sich an der Qualität des Filmes erkennen, dass es sich um eine unseriöse Quelle handelt. Oder wenn damit geworben wird, dass man als User für eine bessere Auflösung einen kostenpflichtigen Premiumaccount anlegen soll.
Dies alles sind Hinweise darauf, dass sich hinter dem Angebot wahrscheinlich eine unseriöse Plattform versteckt. Auch das übermäßige Aufploppen von Pop-Ups und anderen Werbeanzeigen deuten auf ein illegales Streamingangebot hin. Neben unseriösen Angeboten kann man sich auf Streamingseiten wie Lunchflix auch schnell einen Virus einfangen, da diese Seiten häufig kein aktuelles Sicherheitszertifikat besitzen.
Was macht den Reiz von Plattformen wie Lunchflix aus?
Der Vorteil von Streamingplattformen von Lunchflix oder ddl.movies ist der, dass viele aktuelle Titel, welche teilweise gerade erst im Kino laufen, schon wenige Wochen später auf diesen Streamingplattformen zu finden sind. So haben auch finanziell schlechter gestellte Menschen die Möglichkeit, aktuelle Kinofilme zu sehen. Manche Menschen streamen, um einen Kick zu bekommen.
Der Reiz daran etwas illegales zu tun dabei nicht erwischt zu werden, lässt die Hemmschwelle der Täter im Netz sinken. Das Problem daran ist, dass durch das schnelle Verfügbar machen im Internet der Medienindustrie ein wirtschaftlicher Schaden in Millionenhöhe entsteht.
Gibt es legale Alternativen zu Lunchflix?
Lunchflix.org scheint mittlerweile down zu sein. Selbstverständlich ist nicht jeder Streaminganbieter illegal. Es gibt einige legale Alternativen zu Anbietern wie Lunchflix. Am bekanntesten ist hier der Streaminganbieter Netflix zu nennen, auf welchem man eine Vielzahl von aktuellen Serien sowie Kino- und Spielfilme anschauen kann. Dabei zahlt der User einen festen, monatlichen Betrag an die Seite. Neben Netflix existieren noch eine Reihe anderen legaler Anbieter wie unter anderem:
- Netzkino.de
- Watchbox
- Youtube
- CiNENET Deutschland
Auf diesen Seiten lassen sich kostenlos ganze Spielfilme anschauen, dies jedoch auf legale Art und Weise, da diese Anbieter an die Film- und Medienindustrie Lizenzgebühren zahlen und somit auch die Produzenten etwas daran verdienen. Dies ist bei Streaminganbietern wie kinox.to oder ddl.movies häufig nicht der Fall. Auch über Amazon Prime Video lassen sich viele Kinofilme kostenpflichtig bestellen und auf dem heimischen Fernseher oder PC abspielen. Dabei haben Anbieter wie Netflix oder Amazon Prime Video häufig eine große Auswahl an Filmen aus allen Bereichen, egal ob es sich dabei um Kinderfilme, Dokus oder Filme für Erwachsene handelt.
Welche Streaminganbieter sind am besten?
Folgende legale Streaminganbieter schneiden am Besten ab:
Der Streaminganbieter Netflix hat eine große Auswahl an Filmen und Eigenproduktionen. Der bekannte Onlinehändler Amazon hat mit seinem Angebot Amazon Prime Video ein sehr reichhaltiges Angebot an Filmen und Serien für Jung und Alt. Bei Amazon hat der Kunde die Möglichkeit verschiedene Channels zu abonnieren, bspw. Disney oder Crime und kann dann auf dem jeweiligen Channel den für ihn passenden Film aussuchen.
Disney +: Ist ein bekanntes Streamingangebot aus dem Hause Disney, welches sich überwiegend an Kinder richtet. Dabei zeigt Disney nicht nur Filme aus der eigenen Sparte sondern auch von Marvel. Neben Filmen für Kinder hat Disney + auch Filme für Erwachsene im Angebot.
Sky Ticke: War früher unter dem Namen Premiere bekannt und ist für das Ausstrahlen von Bundesligaspielen, sowie Champions League in voller Länge bekannt. Außerdem kann man auf Sky aktuelle Kinofilme in voller Länge und ohne Werbeunterbrechung gegen Aufpreis schauen.
Youtube: Auf der Seite lassen sich viele Spielfilme kostenlos und auf legale Weise anschauen. Da Youtube Lizenzgebühren an die Rechteinhaber zahlt, sind Filme die auf Youtube zu sehen sind in der Regel legal.
Fazit
Der koreanische Streaminganbieter Lunchflix ist nicht seriös und bietet viele Kinofilme illegal an. Statt Filme auf illegalen Seiten zu streamen, sollte man legale Alternativen wie Netflix oder Youtube wählen. In erster Linie ist die Qualität auf legalen Seiten wesentlich besser, zudem kann man sich auf illegalen Seitenanbietern auch schnell einen Virus oder Trojaner einfangen. Durch die Nutzung von Streaminganbietern wie Lunchflix können auch teure Abmahnkosten entstehen, weshalb von diesen Seiten nur abzuraten ist.