Trekkingrad bis 500 Euro im Vergleich

trekkingrad 500 euro header

Fahrradfahren ist aktuell im Trend wie lange nicht mehr. Ein Trekkingrad ist der Allrounder unter den Fahrrädern. Dank breiterer Reifen und guter Federung sind sie für Touren auf asphaltierten Wegen und im Gelände tauglich. Mit Beleuchtung und Klingel entsprechen sie der Straßenverkehrsordnung(StVO). Mit einem bequemen Sattel und variablen Möglichkeiten beim Lenker ist ein ergonomischer Sitz garantiert.

Trekkingrad bis 500 Euro Empfehlungen im Vergleich

Ein gutes Trekkingrad muss nicht teuer sein. Ein Trekkingrad unter 500 Euro mit solider Ausstattung ist in großer Auswahl erhältlich. Der nachfolgende Vergleich Trekkingrad bis 500 Euro zeigt fünf Bestseller. Die fünf vorgestellten Trekkingräder sind sehr beliebt bei den Kunden von Amazon. Die Fabrikate stammen alle aus Deutschland und die Fertigung ist in der EU.

KCP 28 Zoll Citybike Trekkingrad

  • Bremsentyp: Kipphebelbremse
  • Reifengröße: 28 Zoll
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Anzahl der Gänge: 18
  • Gewicht: 15,5 kg

Bewertung: 44 % der Amazonkunden bewerten es mit 5 Sternen. An dem Trekkingrad befinden sich hochwertige Shimano Bauteile. Der Aluminiumrahmen sorgt für einen bequemen Ein- und Abstieg. Der Gelsattel bietet guten Sitzkomfort. Die V-Bremsen greifen bissig und sorgen für schnelles Anhalten. Mit Beleuchtung, Gepäckträger, Schutzblechen entspricht es der StVO. Es eignet sich hervorragend für Fahrten zum Einkaufen und für längere Touren über Land. Mit den 18 Gängen sind Steigungen kein Problem.

Zündapp T700 Trekkingrad Damen mit Schutzblech und Gepäckträger

  • Bremsentyp: V-Brakes, Felgenbremse
  • Reifengröße: 28 Zoll
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Anzahl der Gänge: 21
  • Gewicht: 16 kg

Bewertung: Zuverlässiges Fahrrad eines deutschen Herstellers. Stabile Rahmenkonstruktion, die verwindungssteif ist. Ein bequemer Tourensattel sorgt für hervorragenden Sitzkomfort. Mit dem leichtgängigen Shimano-Schaltwerk schafft man dank 21 Gängen jede Steigung.
Das Damenrad besticht durch elegante Retrooptik und entspricht der StVO. Starke Felgenbremsen sorgen für Sicherheit.

KS Cycling Trekkingrad Vegas Herren Multipositionslenker

  • Bremsentyp: V-Brakes
  • Reifengröße: 28 Zoll
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Anzahl der Gänge: 21
  • Gewicht: 19 kg

Bewertung: Über 50 % der Kunden bewerten es mit 5 Sternen. Die Federung macht es komfortabel für Touren durchs Gelände oder über Unebenheiten. Mit Gepäckträger und Beleuchtung nach StVO ist es perfekt für die Fahrt in die City. Mit 21 Gängen bewältigt man nahezu jede Steigung. Es überzeugt mit einer stabilen Verarbeitung und weist eine hochwertige Shimanoschaltung auf. Ein Kettenschutz verhindert das Hängen bleiben mit der Kleidung.

Licorne Bike Premium Trekkingbike für Kinder, Damen und Herren

  • Bremsentyp: Linear Pull
  • Reifengröße: 28 Zoll
  • Rahmenmaterial: Stahl
  • Anzahl der Gänge: 21
  • Gewicht: 18 kg

Bewertung:  Preisgünstiges Trekkingrad für den Einstieg. Über 50 % der Kunden bewerten es mit 5 Sternen. Es punktet mit guter Verarbeitung und leichtem Gewicht. Die leichtgängige Kettenschaltung bringt einen dank sanfter Übersetzung ohne Probleme durch jede Tour. Der robuste Stahlrahmen garantiert Qualität. Dank Gabelfederung dämpft es Stöße gut ab bei Fahrten querfeldein.

Airtracks Herren Trekkingrad TR 2820

  • Bremsentyp: V-Bremse, linear Pull
  • Reifengröße: 28 Zoll
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Anzahl der Gänge: 21
  • Gewicht: 16,5 kg

Bewertung: Das Airtracks Trekkingrad TR 2820 ist solide und weist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Kunden vergaben zu 70 Prozent fünf Sterne.
Laut Hersteller ist es wartungsarm und langlebig. Die V-Bremsen hinten und vorne bieten Sicherheit. Eine leichtgängige Shimao-Acera-Schaltung sorgt für Fahrspaß. Der pulverbeschichtete Aluminiumrahmen ist robust. Die Herstellung des Fahrrads ist made in Germany. Es ist verkehrstauglich und hat einen Gepäckträger.

Gute Trekkingräder im Test – Welche Hersteller sind die Besten?

trekkingrad bis 500 euro

Ein Trekkingrad bis 500 Euro ist in der Community der Verkaufshit. Die Kunden kaufen die aufgelisteten Fünf häufig und bewerten überwiegend mit sehr gut. Die fünf besten Hersteller sind nachfolgend aufgelistet:

  • Airtracks
  • Licorne
  • Zündapp
  • KS Cycling
  • KCP

Airtracks: Ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin. Ursprünglich mit Snowboards begonnen, bieten sie Wintersportartikel, Fahrräder und Bekleidung an.

Licorne Bike GmbH: Ist ein junges Unternehmen aus Bayern. Zur Philosophie gehört ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Gute Fahrräder sind nicht teuer.

Zündapp: Ist ein weiteres bayerisches Unternehmen mit Sitz in Nürnberg. Die Traditionsmarke ist vielen durch ihre Mofas bekannt. Daneben gehören hochwertige, erschwingliche Fahrräder zum Sortiment.

KS Cycling: Ist ein deutsches Online-Unternehmen, der Hauptsitz ist in Wuppertal. Die Fahrräder designen sie in Deutschland und in Europa fertigen sie sie an. Ein gutes Trekkingrad ist unter 500 Euro erhältlich.

KCP: Ist ebenfalls ein deutscher Onlinehändler, mit Sitz in Berlin. Das 2010 gegründete Unternehmen vertreibt Fahrräder, Fahrradbekleidung und Zubehör.

Was ist bei der Auswahl der richtigen Fahrradmarke zu beachten?

Bei der Wahl des passenden Trekkingrades bis 500 Euro spielt der Rahmen eine große Rolle. Der Trapezrahmen ist am Standard-Damenrad installiert. Dank abgeschrägtem Oberrohr ist ein bequemer Einstieg möglich. Die Optik bleibt dabei sportlich.

  1. Am klassischen Herrenrad ist ein Diamantrahmen. Er sorgt für Stabilität und eine aufrechte Haltung. Moderne Herrenräder haben ein leicht nach hinten abfallendes Oberrohr. Das sorgt für besseren Sitzkomfort.
  2. Der sogenannte Wellenrahmen(Wave-Rahmen) ist an den meisten Cityrädern zu finden. Durch seine wellenartige Konstruktion ist ein komfortabler Einstieg machbar.
  3. Daneben sind die Bremsen essenziell. Es unterscheiden sich Felgen-, Scheiben und Rücktrittbremse.
  4. Bei der Felgenbremse pressen sich per Zug über Hebel am Lenker zwei Bremsklötze an der Felge zusammen. Dies garantiert schnelles Bremsen und hohe Zuverlässigkeit. Bei Nässe verlieren Felgenbremsen an Bremskraft. Das Wasser macht die Felge rutschig und die Klötze greifen nicht gut.
  5. Scheibenbremsen haben eine bessere Bremsleistung als Felgenbremsen. Sie schonen die Felgen, da die Bremsung über eine Bremsscheibe funktioniert. Nässe und Schmutz beeinträchtigen so die Bremsleistung nicht. Es gibt mechanische und hydraulische Scheibenbremsen.
  6. Hydraulische Scheibenbremsen sind zuverlässiger, wartungsarm und benötigen weniger Kraft.
  7. Die Rücktrittsbremse ist bei Fahrrädern mit Nabenschaltung anzutreffen. Sie funktioniert über die Pedale.
  8. Trekkingräder werden mit Ketten- und Nabenschaltungen angeboten. Eine Nabenschaltung ist wartungsarm und lange haltbar. Sie ist ideal für City-Trekkingräder und hat bis zu 18 Gänge. Die Kettenschaltung ist leichtgängiger und mit bis zu 30 Gängen ist schnelles Schalten und eine sportliche Fahrweise machbar.

FAQ

Sind dicke oder dünne Reifen besser?

Dünne Reifen sind besser auf dem Asphalt. Sie lassen sich leichter bremsen und mit weniger Aufwand beschleunigen sie. Die dickeren Reifen sind ideal für Geländetouren. Sie dämpfen besser, da sie gut abfedern.

Was ist ein Trekkingrad?

Das Trekkingrad ist eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike. Es hat breitere Reifen als ein Rennrad. Und im Gegensatz zum Mountainbike verfügt es über eine verkehrszulässige Ausstattung.

Wie viel kostet ein gutes Trekkingrad?

Trekkingräder gibt es preisgünstig in Discountern wie Real, Aldi oder Lidl und Baumärkten wie Obi, Bauhaus oder Hornbach. Sie sind deswegen nicht automatisch von schlechter Qualität. Sie sind für kurze Fahrten zweckmäßig. Auch als Zweitrad für den Urlaub oder beim Camping sind sie perfekt.

Für sportliches Fahren oder ausgedehnte Radtouren sind höherpreisige Räder ratsam. Sie bestehen aus hochwertigerem Material und sorgen für entsprechenden Fahrkomfort. Die guten Trekkingräder beginnen etwa bei 250 Euro, nach oben hin offen.

Die besten Trekkingräder bis 500 Euro im Preisvergleich