Tablet bis 100 Euro im Vergleich

Mann-mit-Tablet-an-tisch

Wer kennt es nicht? Einmal hat man einen eleganten Handschmeichler von Apple oder Samsung in der Hand und schon ist es um einen selbst geschehen. Doch dann die Ernüchterung: Der Preis ist viel zu hoch. Manche der Tablets sprengen sogar die 1000 Euro (!) Grenze. Aber zum Glück gibt es noch eine Menge viel günstigerer Alternativen, die euch maximal 100 Euro kosten. Hier werden wir Euch 5 Tablets vorstellen und vergleichen. Welches Tablet lohnt sich für wen? Wir finden es heraus!

Tablet bis 100 Euro Empfehlungen im Vergleich

Der kleine Taschencomputer ist ein echter Allrounder. Im Gegensatz zu klobigen Laptops oder viel zu kleinen Handys bieten Tablets die perfekte Mitte. Ob fürs Arbeiten und damit verbundene Videomeetings oder einfach zum Streamen von Musik und Filmen, die Möglichkeiten sind schier unendlich. Besonders während des Beginns der Corona Pandemie stiegen die Absätze durch Verkäufe von Tablets. Zum Zeitvertreib durch das Spielen von Mobile Games oder einfach mit der Familie ein Videotelefonat führen. In dieser schweren Zeit haben sich günstige Tablets als sicher und zuverlässig erwiesen.

Amazon Fire HD 8 2020: Viele Features für wenig Geld

  • Hersteller: Amazon
  • Farbe: Schwarz
  • Akkukapazität: 4850 mAh
  • Displaygröße: 8 Zoll
  • Pixeldichte: 1280 x 800 ppi

Bewertung: Das Amazon Fire HD 8 Tablet besticht besonders durch seine hohe Akkulaufzeit von knapp 16 Stunden. Also das perfekte Gerät für lange Filmabende oder lange Videoanrufe. Mit seinem 8 zoll Display ist es ausreichend groß und der Prozessor ist ausreichend für seine Zwecke. Außerdem überzeugt das Tablet in seiner Preisklasse mit einem 32 GB großen Speicher. Für einen geringen Aufpreis gibt es sogar noch eine 64 GB große Variante. Ein weiteres nettes Gimmick ist die Nutzung von Alexa, welche sogar im Standby Modus aktiviert werden kann. Wie für Amazon Produkte üblich sind die hauseigenen Apps wie Prime Video oder Prime Music schon vorinstalliert.

Huawei Mate Pad T8: Für alle, die keine Google Services möchten

  • Hersteller: HUAWEI
  • Farbe: Sea Blue
  • Akkukapazität: 5100 mAh
  • Displaygröße: 8 Zoll
  • Pixeldichte: 1280 x 800 ppi

Bewertung: Eine weitere gute Alternative bietet das Huawei MatePad T8. Wer auf Google Services und seine Apps verzichten will und kann, der sollte hier zuschlagen. Auch die Benutzeroberfläche ist im Gegensatz zum Amazon Fire HD 8 weniger angepasst und ist freier gestaltbar. Hervorzuheben ist auch die schöne Verarbeitung des Tablets. In dieser Preisklasse ein Tablet mit einem Metallgehäuse, welches sich sehr hochwertig anfühlt, ist sicherlich die Ausnahme. Schade ist leider die Performance des Geräts. Nicht nur der Prozessor ist merklich schwächer als beim Konkurrenten von Amazon. Auch die Akkulaufzeit von knapp 10 Stunden ist deutlich schwächer und der 16 GB kleine Speicher enttäuscht auch.

Keine Produkte gefunden.

Haehne Tablet PC: Tablet-Neulinge und Einsteiger

  • Hersteller: Haehne
  • Farbe: Blue
  • Akkukapazität: 4000 mAh
  • Displaygröße: 8 Zoll
  • Pixeldichte: 1280 x 800 ppi

Bewertung: Der Haehne Tablet PC weiß durch seine Schlichtheit zu überzeugen. Ohne viele Extras bietet dieses Einsteigermodell eine solide Akkulaufzeit von 8 Stunden, wodurch sich Videos auf dem 8 Zoll großen Display gut schauen lassen. Gerade für Freizeitzwecke bietet sich das Tablet an, da der Prozessor für aufwändige Arbeiten nicht geeignet ist und es dadurch zu langen Ladezeiten und langsamer Performance kommt. Leider enttäuscht das Tablet durch seine Verarbeitung. Das Gehäuse fühlt sich nicht sonderlich hochwertig an, denn es besteht rundum aus Plastik. Hervorzuheben ist der erweiterbare Speicher, der sich auf bis zu 128 GB erweitern lässt.

Lenovo Tab M7: Für gemütliche Stunden

  • Hersteller: Lenovo
  • Farbe: Grau
  • Akkukapazität: 3500 mAh
  • Displaygröße: 7 Zoll
  • Pixeldichte: 1024 x 600 ppi

Bewertung: Überzeugen kann das Lenovo Tab M7 besonders durch seine Verarbeitung. Das Metallgehäuse ist extrem hochwertig verarbeitet und bietet einen gewissen Luxus. Trotz des 7 Zoll kleinen Displays ist die Umsetzung herausragend und eignet sich perfekt für die Verwendung eines E-Readers. Positiv hervorzuheben ist das vorinstallierte Android 9, welches auch auf leistungsschwachen Geräten läuft. Das große Manko dieses Tablets ist leider der lahme Prozessor. Die schwache Leistung lässt es nicht zu größere Spiele flüssig laufen zu lassen. Des Weiteren bereitet selbst das Arbeiten mit mehreren Tabs im Browser dem Gerät Probleme. So sind einige Sekunden Wartezeit nur, um ein neues Tab zu öffnen, keine Seltenheit und sorgen für Frust.

Lenovo Tab M10: Größer gleich besser?

  • Hersteller: Lenovo
  • Farbe: Grau
  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • Displaygröße: 10 Zoll
  • Pixeldichte: 1920 x 1200 ppi

Bewertung: Ganz klar punkten kann diese Tablet durch sein 10 Zoll großes Display. Dadurch bietet es die perfekte Größe für Videostreaming, YoutTube oder auch das Lesen von Zeitungsartikeln. Durch die Full HD-Auflösung wird das Benutzererlebnis noch besser. Unterstützt wird das gute Erlebnis durch eine gute Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden. Kleiner Wermutstropfen: Der relativ schwache Prozessor, der aber für einfache Aufgaben reicht und flüssig arbeitet. Die Verarbeitung des Gehäuses ist gut gelungen, wodurch sich das Tablet gut in der Hand halten lässt. Klar sollte auch sein, dass das Lenovo Tab M10 etwas mehr als 100 Euro kostet. Dies ist dem großen Display und der Full HD-Auflösung geschuldet, aber für Leute denen die Auflösung und die Größe des Displays wichtig sind, ist es allemal zu empfehlen. Zumal es auch des Öfteren Aktionen gibt, bei denen das Tablet für knapp 170 Euro erworben werden kann.

Welches ist nun das beste Tablet bis 100 Euro?

tablet-mit-kaffee

Natürlich hängt die Wahl des richtigen Tablets vom Endnutzer ab, daher muss sich jeder überlegen welche Eigenschaften für einen selbst wichtig sind und diese beim Kauf beachten. Für den einen ist die Größe des Display entscheidend, für andere die Akkulaufzeit.

Beste Tablet Marken und Hersteller

Das perfekte Tablet für Leute, die noch keine Berührungspunkte mit Geräten dieser Art hatten ist Haehne Tablet PC. Zwar gehören Akku- und Prozessorleistung nicht zu den Topwerten in diesem Preissegment, jedoch bietet sich dieses Tablet ideal für Einsteiger an. Surfen und Streamen funktioniert problemlos und der 32 GB große Speicher kann auf sehr gute 128 GB erweitert werden. In vielen Rankings belegt das Lenovo Tab M7 den letzten Platz unter den Tablets bis 100 Euro. Grund dafür sind die langsame Leistung und damit verbundene lange Ladezeiten. Für die Nutzung als E-Reader mit einigen Extrafunktionen eignet sich dieses Tablet sehr gut. Einzig die Verarbeitung ist positiv zu bewerten und für diesen Preis eine absolute Sensation.

Einen Ticken besser als das Lenovo Tab M7 ist das Huawei Mate Pad T8 zu bewerten. Diese 2 Tablets ähneln sich in ihrer sehr guten Verarbeitung und den recht schwache Prozessoren. Dem Lenovo Tab M7 ist das Huawei Mate Pad T8 aber in seiner Displaygröße voraus. Das etwas größere Display macht das Lesen und Schauen von Artikeln und Videos deutlich angenehmer und spaßiger. Amazon Fire HD 8: Eigentlich die klare Nummer 1. Zumindest für Leute, die wirklich nur maximal 100 Euro ausgeben wollen. Das Amazon Fire HD 8 überzeugt durch seine hervorragende Akkulaufzeit und den guten Prozessor. Damit punktet das Tablet und sorgt bei jedem, der einen Serienmarathon vor der Brust hat. Besonders die vorinstallierte Amazon Prime App eignet sich perfekt, um seinen cineastischen Vorlieben nachzugehen und direkt zu starten.

Lenovo Tab M10: ist auf vielen Listen die Nummer 1 und damit auch der Testsieger. Für einen relativ erschwinglichen Preis bekommt man das größte Display im Test und dazu noch mit Full HD-Auflösung. Perfekt, um Filme, Serien und Videos in hoher Qualität zu genießen. Auch die Akkulaufzeit ist in Ordnung, womit dem Spaß nichts mehr im Wege steht. Lediglich der schwache Prozessor ist ärgerlich. Er reicht zwar aus, um Alltagsaufgaben flüssig und ohne Verzögerung zu bearbeiten, aber für anspruchsvollere Spiele reicht es nicht aus.

Fazit

Grundsätzlich sind alle 5 vorgestellten Geräte zu empfehlen. Für den schmalen Taler macht man hier nichts falsch und die Geräte unterscheiden sich nur in Nuancen, die jeder Käufer für sich selbst abwägen muss. Mit den angepriesenen Tablets lassen sich die Alltagsaufgaben und Unterhaltung gut unter einen Hut bringen. Wer bereit ist ein wenig mehr Geld zu investieren, der bekommt logischerweise auch mehr Leistung und Extras.

Die besten Tablets bis 100 Euro im Preisvergleich