Smarte Schlafmaske im Vergleich

frau-im-bett-mit-schlafmaske-schwarz-weiss

Mit einer Schlafmaske, die kein Licht durchlässt, gelingt das Einschlafen deutlich einfacher. Damit du dich im Bett noch besser entspannen kannst, haben smarte Schlafmasken zahlreiche Zusatzfunktionen wie Bluetooth-Audio oder EEG-Sensoren integriert. Wie die smarten Schlafmasken im Vergleich abschneiden und welche Produkte zu den beliebtesten Empfehlungen der Käufer gehören, stellt dieser Artikel vor.

Smarte Schlafmasken Empfehlungen im Vergleich

LC-dolida Schlafkopfhörer Bluetooth

  • Hersteller: LC-dolida
  • Farbe: Schwarz
  • Verschlusstyp: Klettverschluss
  • Geeignet für: Männer und Frauen
  • Material: Polyester

Bewertung: Die waschbare Schlafmaske von LC-dolida bietet mit Stereo-Kopfhörern einen besonders guten Klang, der ein schnelles Einschlafen ermöglicht. Bis zu 10 Stunden Abspieldauer können mit der smarten Schlafmaske erreicht werden, bevor der Akku neu geladen werden muss. Durch das angenehme Material sind die Schlafkopfhörer für Seitenschläfer ebenfalls sehr gut geeignet.

Keine Produkte gefunden.

Schlafmaske onaEz 2022 Bluetooth 5.0

  • Hersteller: onaEz
  • Farbe: Schwarz
  • Verschlusstyp: Schnalle
  • Geeignet für: Männer und Frauen
  • Material: Polyester

Bewertung: Ein vollständiges Blockieren von Licht verspricht die Schlafmaske onaEz 2022 Bluetooth 5.0, die sich hervorragend für kurze Nickerchen oder den Tiefschlaf nachts eignet. Die smarte Schlafmaske passt sich optimal an die Gesichtsform an und spielt bis zu 14 Stunden Musik ab. Durch verstellbare Bänder ist die Maske für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.

Keine Produkte gefunden.

QLPP Brain Sensing Bluetooth Smart-Schlafmaske

  • Hersteller: QLPP
  • Farbe: Grau
  • Verschlusstyp: Nicht angegeben
  • Geeignet für: Männer und Frauen
  • Material: Polyester

Bewertung: Drei clevere EEG-Sensoren, mit denen die Gehirnwellen überwacht werden, sorgen folglich bei der Smart-Schlafmaske von QLPP für einen erholsamen Schlaf. Beim Einschlafen helfen entspannende Klänge, die langes Wachliegen überflüssig machen. Mithilfe einer App können die Einstellungen der Schlafmaske leicht angepasst werden.

Keine Produkte gefunden.

LIGHTIMETUNNEL Schlafkopfhörer

  • Hersteller: LIGHTIMETUNNEL
  • Farbe: Schwarz
  • Verschlusstyp: Klettverschluss
  • Geeignet für: Männer und Frauen
  • Material: Leder und Aluminium

Bewertung: Kein Licht soll bei der smarten Schlafmaske von LIGHTIMETUNNEL an die Augen gelangen, sodass ein entspanntes Schlafen möglich ist. Ausgestattet mit Bluetooth 5.0 Stereo-Kopfhörern, kannst du mit beruhigenden Klängen in kurzer Zeit einschlafen. Durch die Einstellbarkeit des Verschlusses ist die Maske auch für verschiedene Gesichtsformen geeignet.

Ink-topoint Schlafkopfhörer Bluetooth

  • Hersteller: ink-topoint
  • Farbe: 7 verschiedene Farben verfügbar
  • Verschlusstyp: Elastischer Stoff
  • Geeignet für: Männer und Frauen
  • Material: Leder und Aluminium

Bewertung: Der Schlafkopfhörer von ink-topoint soll nicht nur beim Einschlafen helfen, sondern ist auch beim Sport oder Autofahren einsetzbar. Mit dem Annehmen von Anrufen und einem integrierten Mikrofon zeigt sich die Schlafmaske besonders flexibel. Bis zu 8 Stunden Musik sind mit dem Akku möglich, um mit entspannten Klängen einzuschlafen.

Keine Produkte gefunden.

Welche Empfehlungen gibt es für den Kauf einer smarten Schlafmaske?

Zu den häufigsten Kritikpunkten bei gewöhnlichen und smarten Schlafmasken gehört, dass die Maske nicht bequem sitzt. Deshalb sollte bei den smarten Schlafmasken darauf geachtet werden, dass der Verschluss flexibel angepasst werden kann. Dadurch sind die Smart-Masken für kleine und große Kopfformen sowie für Männer und Frauen geeignet. Manche Hersteller setzen außerdem auf Memory-Foam, sodass sich das Material dem Gesicht optimal anpasst.

Problematisch kann es auch sein, wenn du nicht auf dem Rücken, sondern auf dem Bauch oder auf der Seite schläfst. Sitzt die Maske unpassend auf, drückt sich das Material ins Gesicht, was beim Schlafen sehr unangenehm ist. Manche Schlafmasken werden explizit für Seitenschläfer beworben, sodass mit diesen Modellen ein ungestörter Schlaf möglich sein sollte. Nutze am besten das gesetzliche Rückgaberecht von 14 Tagen beim Kauf online, um selbst zu überprüfen, wie gut die smarten Schlafmasken zu deiner Schlafposition passen.

Umfang der Audiofunktion

schlafzimmer

Eine Audiofunktion ist bei vielen smarten Schlafmasken integriert, doch bei der Implementierung des Features gibt es deutliche Unterschiede. Bei manchen Produkten können nur die integrierten Klänge abgespielt werden, während Masken mit Bluetooth durch die Verbindung mit Smartphone oder Tablet eine wesentlich größere Auswahl für Musik bieten. Auch das Anlegen von eigenen Playlists oder die Wiedergabe in Stereo wird von manchen Modellen unterstützt. Mit einer ausgewachsenen Soundbar lässt sich die Leistung der Lautsprecher jedoch nicht vergleichen.

Vorsicht beim Waschen der smarten Schlafmasken

Schlafmasken absorbieren nachts Schweiß und sollten daher in regelmäßigen Abständen gewaschen werden. Durch die Integration von Technik in die smarten Schlafmasken muss man beim Waschen jedoch aufpassen, damit die Elektronik nicht beschädigt wird. Bei vielen Modellen können dafür Lautsprecher oder EEG-Sensoren abgenommen werden, um das Material einfach zu waschen. Ob du die Maske in die Waschmaschine geben kannst oder von Hand waschen solltest, lässt sich in den Herstellerangaben nachlesen. Falls es keine Möglichkeit zur Entfernung von Lautsprechern gibt und ein Waschen unmöglich ist, empfehlen wir, von einem Kauf Abstand zu nehmen.

Luuna Schlafmaske im Test

Besonders viel Technik wurde in der Luuna Schlafmaske verbaut, die für optimalen Schlaf sorgen soll. Mit EEG-Sensoren wird der Schlaf überwacht und Musik unterstützt beim Einschlafen. Erkennt die Maske, dass das Gehirn sich im Tiefschlaf befindet, wird die Audio-Untermalung heruntergefahren.

Nicht nur zum Schlafen in der Nacht, sondern auch zum „Power Nap“ am Tag bietet die smarte Schlafmaske die passenden Einstellungen. Entstanden ist die Schlafmaske mit einer Kickstarter-Kampagne bereits vor einigen Jahren, doch aktuell ist das Gadget bei Händlern in Deutschland kaum verfügbar. Allerdings gibt es auf dem Markt andere Smart-Masken, die auf Musikfunktionen und EEG-Sensoren setzen.

Was bringt eine Schlafbrille mit Licht?

Eigentlich geht es bei Schlafmasken darum, das Licht vollständig zu blockieren, damit nachts ein schnelles Einschlafen möglich ist. Smarte Schlafmasken machen sich jedoch die Vorteile von Licht beim Aufwachen zunutze. Dafür ist eine gewünschte Aufstehzeit einzustellen und kurz vor Erreichen der Uhrzeit steigt die Helligkeit der integrierten Lichter, wodurch ein sanftes Aufwachen möglich ist. Damit simuliert die Maske ein Aufwachen durch die ersten Sonnenstrahlen, was deutliche Vorteile gegenüber dem abrupten Aufwachen durch einen Wecker bietet.

Wie schneiden smarte Schlafmasken bei Käufern ab?

Mehrere Hundert bis zu mehreren Tausend Bewertungen finden sich für die smarten Schlafmasken online. Kritik, dass zu viel Licht durch die Masken an die Augen dringt, lässt sich bei praktisch keinem Produkt feststellen. Ihren Haupteinsatzzweck erfüllen die Smart-Masken nach Meinung der Käufer sehr gut und sorgen dadurch für ein entspanntes Einschlafen.

Auch die Audiofunktionen oder die Timer-Funktionen können im Test überzeugen. Treten doch Probleme mit den Schlafmasken auf, wird ein Abbruch der Bluetooth-Verbindung oder eine unpassende Form für das eigene Gesicht bemängelt. Durch das Rückgaberecht von 14 Tagen beim Online-Kauf der smarten Schlafmasken kannst du diese Kriterien bequem zu Hause überprüfen, um dich von der Qualität eines Produkts zu überzeugen.

Die besten Smart Schlafmasken im Preisvergleich