IP-Adresse konnte nicht abgerufen werden

wlan netzwerk

Zuhause ist da, wo Dein W-Lan ist, diesen Spruch kennen die meisten. Was aber ist passiert, wenn man keine Verbindung zwischen dem W-Lan und dem Endgerät herstellen kann? Unabhängig davon, ob man sich in den eigenen vier Wänden aufhält oder bei Freunden, im Restaurant usw. Auch dort kann man sich ins W-Lan-Netz einwählen, sofern man vom Benutzer die Zugangsdaten erhalten hat.

Die Angabe auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem Smart-TV kann möglicherweise lauten: IP-Adresse konnte nicht abgerufen werden. Also heißt das, man kann kein Internet nutzen und muss möglicherweise auf seine mobilen Daten zurückgreifen. Woran könnte das liegen, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann?

Erste Hilfe: alle offenen Seiten schließen, Gerät ausschalten und anschließend wieder neu starten.

Bei vielen technischen Geräten ist diese Verfahrensweise eine tatsächliche erste Hilfe, wenn sie nicht mehr so funktionieren, wie sie sollen. Besteht das Problem weiterhin, gibt es jedoch noch weitere Lösungsansätze.

Warum kann ich mein Handy nicht mit WLAN verbinden?

Eine Möglichkeit, warum sich das Handy nicht mit WLAN verbinden kann, ist eine zu große Distanz zum Router. Das wäre wahrscheinlich auch die am einfachsten zu behebende Störung, aber oftmals ist sie leider nicht der Grund.

Sollte der Neustart des Handys nicht zum Erfolg gebracht haben, kann zusätzlich auch der Router neu gestartet werden. Es dauert nach dem wieder hochfahren einen kurzen Moment, bis sich alles wieder eingeordnet hat.

Eine weitere Möglichkeit für den Fehler wäre, dass der Router nicht über die aktuelle Software verfügt. Im Router Menü am besten einstellen, dass er Updates automatisch durchführt, wenn diese verfügbar sind. Ist die Software aktuell, besteht der nächste Lösungsansatz darin, den Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Anschließend werden die Zugangsdaten wie beim ersten Anschließen wieder eingegeben.

Problem bei Fritz!Box: IP-Adresse konnte nicht abgerufen werden – Lösungswege

internet

Wenn das WLAN-Gerät keine Verbindung zur FRITZ!Box herstellen kann, wird keines der im Haushalt vorhandenen Geräte, die sich über WLAN mit dem Internet verbinden, funktionieren.

Folgende Fehlermeldungen sind möglicherweise im WLAN-Gerät zu lesen:

  • Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich
  • Verbindungsaufbau fehlgeschlagen
  • Fehler bei der Authentifizierung

Auch bei der Fritz!Box kann die Abkopplung vom Stromnetz dem Gerät helfen, wieder eine Verbindung mit dem Endgerät herzustellen.

Was tun, wenn die IP-Adresse nicht abgerufen werden kann?

Wer eine FRITZ!Box benutzt, kann sich über den PC darin einloggen und dann alle Daten und Einstellungen einsehen. Über dieses Menü lässt sich der Router auch zurücksetzen, wenn es nicht hilft, ihn zu aktualisieren.

Über die FRITZ!Box kann außerdem eine Diagnose gestartet werden. So lassen sich alle Einstellungen und Funktionen überprüfen. Dazu wird über den Computer das Menü der Fritz!Box aufgerufen:

  • 168.178.1 oder http://fritz.box

In diesem Menü kann unter anderem erkannt werden, welche Geräte im Heimnetzwerk mit der Box verbunden sind. Außerdem ist die Upload- und Download-Datenrate der Leitung ersichtlich.

Wenn bei der Funktionsdiagnose alle Heimnetzkomponenten ein grünes Häkchen haben, funktioniert dieses ohne Probleme. Ein graues Fragezeichen bedeutet, dass eine Rufnummer für einen Test eingegeben werden soll und ein blaues Ausrufezeichen heißt, dass einige Teile der Fritz!Box abgeschaltet wurden. Ein Kreuz auf rotem Hintergrund besagt, dass die Verbindung mit dem Internet komplett unterbrochen wurde. Was in den jeweiligen Situationen weiter zu tun ist, kann auf der Seite von AVM weiter nachgelesen werden.

Eine von AVM angebotene App bietet jedem Fritz!Box-Nutzer die Möglichkeit, mögliche Probleme zu erkennen und auch zu beseitigen. Die App ist kostenlos für Android und iOS nutzbar.

Für einen reibungslosen Empfang in den eigenen vier Wänden sollte der Router eine optimale Position bekommen. Auch das entscheidet über eine gute Internetverbindung über WLAN. Hier hilft die App ebenfalls, denn sie hilft dabei, den optimalen Empfang zu finden.

An der Stelle, wo der Empfang in der Wohnung nicht so gut ist, kann die App die Verbindungsstärke messen und die WLAN-Geschwindigkeit in Echtzeit ermitteln. Ist der Wert nicht optimal, schlägt die App einen anderen Platz für den Router vor. Hier kann es schon helfen, wenn der Router etwas höher aufgestellt wird.

Sollte sich danach noch immer keine gute Verbindung aufbauen, kann dies möglicherweise an den Funknetzen in der Umgebung liegen, die sich gegenseitig stören. Vielleicht haben die Nachbarn ein stärkeres Signal und beeinflussen damit das eigene Heimnetzwerk. In diesem Fall hilft es, den Funkkanal zu wechseln, dorthin, wo weniger Geräte eingeloggt sind.

Hier noch einmal zusammengefasst die Möglichkeiten der Störungsbeseitigung:

  • Stromzufuhr prüfen (Statusleuchten blinken bei Störung)
  • Blinkt oder leuchtet die rote Leuchte, sollte der Anbieter kontaktiert werden
  • Bei grüner Leuchte interne Möglichkeiten wie Stecker ziehen, Router neu starten
  • Störungen können über einen Speedtest ermittelt werden
  • Die Software sollte stets aktuell sein